Toggenburger Erbschaftskrieg
- Toggenburger Erbschaftskrieg
Tọggenburger Erbschaftskrieg,
Alter Zürichkrieg, 1436-50 geführter Krieg um das Erbe des letzten Grafen von
Toggenburg,
Friedrich VII. (✝ 30. 4. 1436). Die Kämpfe zwischen dem von
Österreich unterstützten
Zürich (Ewiges
Bündnis von 1442) und dem mit den übrigen Eidgenossen verbündeten Schwyz gipfelten in der
Schlacht von Sankt Jakob an der Birs (26. 8. 1444, in der die Eidgenossen den von Österreich zu Hilfe gerufenen französischen Armagnaken (
Armagnac) so
schwere Verluste zufügten, dass sich diese aus dem Toggenburger Erbschaftskrieg zurückzogen. Die folgende militärische Pattsituation ermöglichte den Friedensschluss mit
Frankreich (1444 in
Ensisheim) und 1450 mit Österreich und Zürich. Das Bündnis zwischen Zürich und Österreich wurde für unzulässig erklärt, Schwyz und Glarus behielten ihre im Toggenburger Erbschaftskrieg gemachten Erwerbungen.
H. Berger: Der Alte Zürichkrieg im Rahmen der europ.
Politik (Zürich 1978);
A. Niederstädter: Der alte Zürichkrieg (Wien 1995).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Toggenburger Erbschaftskrieg — Alter Zürichkrieg Übersichtskarte zum Alten Zürichkrieg Datum 2. November 1440–12. Juni 1446 … Deutsch Wikipedia
Alter Zürcherkrieg — Alter Zürichkrieg Übersichtskarte zum Alten Zürichkrieg Datum 2. November 1440–12. Juni 1446 … Deutsch Wikipedia
Alter Zürichkrieg — Übersichtskarte zum Alten Zürichkrieg Datum … Deutsch Wikipedia
Toggenburg — Tọggenburg das, Talschaft im Kanton Sankt Gallen, Schweiz, an der oberen Thur, erstreckt sich von der bei Wildhaus zwischen Churfirsten und Alpstein gelegenen Wasserscheide zum Rhein bis zur Stadt Wil; der oberste Abschnitt zwischen Wildhaus… … Universal-Lexikon
Heinrich von Hewen — Heinrich von Hewen, auch Heinrich VI. Freiherr von Hewen, (* um 1398 in Schwarzenbach bei Jonschwil; † 22. November 1462 in Konstanz) war Bischof von Konstanz und Apostolischer Administrator von Chur. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben … Deutsch Wikipedia
Schweiz — Helvetien; Helvetische Republik; Schweizerische Eidgenossenschaft; Helvetia; Eidgenossenschaft; Confoederatio Helvetica (lat.) * * * Schweiz [ʃvai̮ts̮], die; : Staat in Mitteleuropa: sie leben in der Schweiz; in die Schweiz fahren; aus der… … Universal-Lexikon
Armagnac — Ạr|ma|gnac auch: Ạr|mag|nac 〈[ njak] m. 6〉 ein frz. Weinbrand [nach der gleichnamigen frz. Landschaft] * * * Ar|ma|g|nac [arman jak ], der; [s], s [nach der frz. Landschaft Armagnac]: französischer Weinbrand hoher Qualität. * * * I Armagnac [… … Universal-Lexikon
Alter Zürichkrieg — Alter Zürichkrieg, der Toggenburger Erbschaftskrieg … Universal-Lexikon
Ensisheim — Ẹnsisheim, Stadt im Oberelsass, Département Haut Rhin, Ostfrankreich, an der Ill, 214 m über dem Meeresspiegel, 6 100 Einwohner; Kalisalzbergbau. Stadtbild: Das alte Rathaus, ehemaliges »Regimentshaus« (1532 47), ist eine rechtwinklige… … Universal-Lexikon
Friedrich — I Friedrich [althochdeutsch fridu »Schutz«, »Sicherheit«, »Friede« und rihhi »mächtig«, »Herrscher«], Herrscher: Heiliges Röm. Reich: 1) Friedrich I. Barbarọssa (»Rotbart«; wegen seines rotblonden Bartwuchses), Römischer König (1152),… … Universal-Lexikon